Lautsprecher

Loudspeaker Products

LAUTSPRECHER

Die perfekten Lautsprecherserien für eine elegante, architektonische Raumintegration und für den mobilen Einsatz. Durchdacht entwickelt mit rundum überzeugenden Klangeigenschaften, auch in akustisch schwierigen Umgebungen.

SONA

K&F SONA

Klang und Design

Gewöhnliche Lautsprecher genügen den Ansprüchen moderner Architektur oftmals nicht. Die Modelle der K&F SONA Serie wissen jedoch durch ihr formschönes und zeitloses Design zu überzeugen. Die eher klassisch gestaltete Bauform der Tieftonsysteme K&F SONA SUB und K&F SONA SUB II begünstigt die verdeckte Integration oder die bewusste Verwendung als Gestaltungselement. Alle Vollbereichslautsprecher der K&F SONA Serie sind mit einer intelligenten Montagevorrichtung ausgestattet. Die integrierte Kugelgelenktechnik mit Montagearm ermöglicht eine besonders variable und einfache Ausrichtung des Lautsprechers. Schlicht und elegant!

Innere Werte

Bei der K&F SONA 5 wurde besonderes Augenmerk auf das perfekte Zusammenspiel der Komponenten gelegt. Trotz kompaktester Abmessungen verfügt dieses System über eine wirkungsvolle Bündelung im Hochtonbereich und eine erstaunliche Pegelfestigkeit. Beide Attribute erweisen sich für das musikalische Klanggeschehen gerade in mittleren Hördistanzen als besonders wertvoll. Sie spielen deshalb auch bei der K&F SONA 6 und K&F SONA 8 eine zentrale Rolle. Höchste Ansprüche an Sprachverständlichkeit, Dynamik und natürliche Klangwiedergabe werden durch die Kombination aus modernsten High-Tech Komponenten mit den vielfach bewährten CD-Hörnern aus der K&F CA Serie ermöglicht, die zudem bei den Modellen K&F SONA 6 und K&F SONA 8 um 90° drehbar sind. Warum mit weniger begnügen?

Präzision und Dynamik

Die Produkte der K&F SONA Serie verbinden die Präzision hochwertiger HiFi-Lautsprecher mit der Dynamik von P.A.-Systemen. So eröffnet sich dem Hörer die unverwechselbare Klangphilosophie von Kling & Freitag – die natürliche und neutrale Wiedergabe in allen Lautstärkebereichen. Die Systeme der K&F SONA Serie können bereits in Kombination mit linearen Endverstärkern überzeugen. Für höchste Ansprüche stellen die K&F SystemAmps den idealen Antrieb dar. Die verfügbaren K&F-Presets sorgen dann für höchste Betriebssicherheit und ein optimales Klangerlebnis. Einfach perfekt!

Produktübersicht

SONA 5: 1 x 5″/1 x 1″ 120° x 90° (H x V)
SONA 6: 1 x 6,5″/1 x 1″ 90° x 60° (H x V)
SONA 8: 1 x 8″/1 x 1″ 85° x 55° (H x V)
SONA SUB: 1 x 8″ Omni
SONA SUB 2: 2 x 8″ Omni

PROJEKTE

 

K&F SONA SUB

ÜBERBLICK

  • Passiver Installationssubwoofer 1 x 8″ 8 Ω
  • Optimale Tieftonergänzung der K&F SONA Serie
  • Anspruchsvolles Design geschaffen für die Integration in hochwertige Umgebungen
  • Besonders schnelle, einfache und sichere Montage
  • Ansteuerung über universelle elektronische Frequenzweiche (z. B. DSP) oder K&F SystemAmps
  • Option XO kann ohne Controller bzw. Frequenzweiche direkt mit SONA Fullrange-Lautsprechern an einer Endstufe betrieben werden (Hoch- und Tiefpassfilter)

TECHNISCHE DATEN

Prinzip
Bassreflexsystem
Betrieb mit
K&F PLM+ Serie, K&F D-Serie
Lab.gruppen IPD 2400
K&F SystemRack1, K&F TOPAS1
Übertragungsbereich ohne Filter (+/-3 dB/-10 dB)
70 Hz – 400 Hz/60 Hz – 450 Hz
Übertragungsbereich mit Filter (-3 dB/-10 dB)
42 Hz/32 Hz (Halbraum)
Nennbelastbarkeit
150 Watt
Programmbelastbarkeit
300 Watt
Peakbelastbarkeit
600 Watt
Maximaler Schalldruck
117 dB SPL (SPL Peak/1 m/Halbraum)
Komponenten
8″ Tieftöner mit 50 mm Schwingspule
Impedanz nominal
8 Ω
Anschlüsse
4-pol Phoenix-Anschluss und speakON® NL4MPR (parallel)
Gehäuseausführung
Gehäuse aus 12 mm Multiplex, Strukturlackierung in schwarz oder weiß, 3 Befestigungen in doppelter Schlüssellochausführung und eine Fixierbohrung für die vertikale und horizontale Wandmontage, sowie für die Deckenmontage, werkzeuglos montierbares und demontierbares Lochblechgitter in Gehäusefarbe
Abmessungen (B x H x T)
536 x 310 x 175,4 mm
Gewicht
7,5 kg
Farbe
RAL 9005 (schwarz)
RAL 9010 (weiß)
RAL Sonderfarbe
Optionen
'XO' (Frequenzweiche mit Hoch- und Tiefpassfilter)
1 Abgekündigt zum Oktober 2015